Mehrfach Grund zur Freude: Glatthaar Keller mit Stammsitz in Schramberg-Waldmössingen (Baden-Württemberg) hat in diesem Jahr bereits sechs Auszeichnungen erhalten. Nicht nur aus Kundensicht nimmt der Marktführer für Keller und Bodenplatten Spitzenplätze ein, sondern auch als Arbeitgeber. In den Kategorien Beliebtheit, Fairness, Zuverlässigkeit, Verantwortung und Innovationskraft hat das Unternehmen bei Umfragen sehr gut abgeschnitten. „Die Auszeichnungen sind für Glatthaar Keller Bestätigung und Ansporn, den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen“, sagt Geschäftsführer Michael Gruben.
Glatthaar Keller hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis zum Jahr 2030 wird das Unternehmen klimaneutral sein. Weil dafür konkrete Maßnahmen erforderlich sind, investiert Glatthaar Keller erheblich in den Umwelt- und Klimaschutz. Im vergangenen Jahr hat der Marktführer für Fertigkeller die neue Stelle einer Nachhaltigkeitsmanagerin geschaffen – eine der ersten Aufgaben von Leila Abdul Kader ist es, die Nachhaltigkeitsziele zu definieren und die notwendigen Schritte einzuleiten beziehungsweise deren Umsetzung voranzutreiben.
Glatthaar Keller, der Marktführer für Keller und Bodenplatten, hat seine Nachhaltigkeitsstrategie erweitert und in den Fahrzeughersteller EVUM Motors GmbH investiert, um innovative und nachhaltige Lösungen im Bereich des nachhaltigen Bauens zu entwickeln. Die DFH Haus GmbH nutzt bereits das Elektromobil EVUM aCar als Teil ihres Nutzfahrzeug-Fuhrparks auf ihrem Werksgelände und schätzt die Vorteile eines vollelektrischen Nutzfahrzeugs.
Die Glatthaar Gruppe mit Stammsitz in Schramberg-Waldmössingen konnte das Geschäftsjahr 2022 erfolgreich abschließen. Der Gesamtumsatz der Glatthaar Gruppe stieg auf 266 Millionen Euro, das ist ein Zuwachs von rund 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch die Zahl der Beschäftigten hat sich erhöht.
Schramberg-Waldmössingen (pm) – Großes „Familientreffen“ der Glatthaar Gruppe aus Waldmössingen zum Jahresauftakt: 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmensgruppe aus ganz Deutschland waren in das Carmen-Würth-Forum nach Künzelsau eingeladen, um gemeinsam auf ein erfolgreiches Jahr zurückzuschauen und den Blick auch nach vorne zu richten.
Nachhaltigkeit ist elementarer Bestandteil der Unternehmensphilosophie von Glatthaar Keller – und in diesem Zusammenhang steht auch ein Projekt, das die Auszubildenden jetzt realisiert haben.
Schramberg-Waldmössingen, Simmern (pm) – Die Aktivitäten der Firma Glatthaar Keller, um neue Auszubildende zu gewinnen, waren erfolgreich: In diesem Jahr begannen vier Schulabgänger in Waldmössingen und zwei Schulabgänger in Simmern eine Ausbildung beziehungsweise ein Duales Studium beim Marktführer für Fertigkeller und Bodenplatten.
Jeder Neubau braucht sie – und doch leistet sie ihre Dienste im Verborgenen. Die Rede ist von der Bodenplatte, sozusagen der Basis jedes Wohngebäudes. Sie ist das Fundament, auf dem das neue Haus über Jahrzehnte sicher steht.
Fachkräfte sind schwer zu finden – auch deshalb bildet die Firma Glatthaar Keller jedes Jahr junge Menschen in unterschiedlichen Berufen aus. Nach erfolgreich bestandener Prüfung und bei entsprechender Eignung ist ein Arbeitsplatz im Unternehmen so gut wie sicher.
Antonie Hug ist die Mitarbeiterin mit der längsten Betriebszugehörigkeit bei Glatthaar Keller. Fast 36 Jahre lang war sie für das Unternehmen tätig, jetzt wurde die Bürofachkraft von den Kolleginnen und Kollegen sowie der Geschäftsführung in den Ruhestand verabschiedet.
Joachim Glatthaar gehört zu den Gründungsmitgliedern der Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Das Unternehmen wurde 1988 mit dem RAL-Gütezeichen „Fertigkeller“ zertifiziert und aktuell von Focus Money mit dem Prädikat „Höchste Kompetenz“ ausgezeichnet.
Die Überraschung ist gelungen: Auszubildende der Firma Glatthaar Keller aus Waldmössingen haben am Mittwoch die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims St. Veronika in Dunningen mit leckeren Rino-Eis versorgt.
Schramberg-Waldmössingen (pm) – Für das Montageteam von Glatthaar Keller war es ein normaler Arbeitstag – für Angelika Schwab jedoch ein Feiertag. Denn sie hatte allen Grund zum Feiern: Die Bauherrin ist ihrem neuen Traumhaus einen großen Schritt näher gekommen. Binnen weniger Stunden stellten die Profis von Glatthaar Keller den AquaSafe®-Keller für den Neubau im Landkreis Aschaffenburg.
Die Firma Glatthaar Keller freut sich über zwei hochkarätige Auszeichnungen, die neben dem Innovationspotenzial auch die Beliebtheit des Marktführers für Fertigkeller belegen. Eine unabhängige Umfrage des Informationssenders Welt TV kommt zu dem Ergebnis, dass Glatthaar Keller eine „Sehr hohe Innovationskraft“ besitzt.
Schramberg-Waldmössingen / Simmern / Weißenfels - Trotz schwieriger Rahmenbedingungen bilanziert die Glatthaar Gruppe mit Stammsitz in Schramberg-Waldmössingen ein gutes Geschäftsjahr 2021. Der Gesamtumsatz des Unternehmens unter anderem mit den Einzelfirmen Glatthaar Keller, Glatthaar Starwalls, Glatthaar Baugrund, Glatthaar Erdveredelung und Glatthaar E-Motion (Elektrofahrzeuge) lag bei 220 Millionen Euro.
Schramberg-Waldmössingen / Simmern / Weißenfels – Gleich zweimal steht die Firma Glatthaar Keller im neuen Jahr ganz oben auf dem Siegertreppchen. Der Marktführer bei Fertigkellern wurde jetzt sowohl für seine „Höchste Zuverlässigkeit“ als auch für seine „Sehr hohe unternehmerische Verantwortung“ ausgezeichnet.
Schramberg-Waldmössingen, Simmern, Weißenfels (pm) – Die Ehrung langjähriger Mitarbeiter ist immer der Höhepunkt bei der jährlichen Infoveranstaltung der Firma Glatthaar Keller. Mit Antonie Hug wurde eine „treue Seele“ geehrt, die bereits seit 35 Jahren im Unternehmen tätig ist und damit aktuell auf die längste Betriebszugehörigkeit blicken kann.
Schramberg-Waldmössingen (pm) – Die Glatthaar Holding aus Schramberg-Waldmössingen (Baden-Württemberg) hat sich zum Ende vergangenen Jahres an dem Hochtechnologie-Start-Up Aeditive aus Norderstedt bei Hamburg beteiligt, das ein innovatives Verfahren für den 3D-Druck von Betonfertigteilen entwickelt hat.
Schramberg / Weißenfels / Simmern. Seit neun Jahren engagiert sich Glatthaar Keller in einem ganz besonderen Hilfsprojekt: der Unterstützung des Fördervereins für Tumor- und Leukämiekranke Kinder e.V. Der Verein ist für tumor- und leukämiekranke Kinder und ihre Familien da und ermöglicht ihnen in schweren Zeiten ein Stück Normalität. Gerade in diesen Coronazeiten ist diese Hilfe wichtiger denn je. Auch in diesem Jahr überreichte Glatthaar-Geschäftsführer Michael Gruben eine 10.000 Euro-Spende an Vereinsvorstand Kai Leimig. Gefördert wird damit ein ganz besonderes Projekt:
Simmern (Hunsrück). (wei) Es ist geschafft: Am 5. März 2020 setzte Glatthaar Keller den ersten Spatenstich für ein neues Bürogebäude an seinem Standort Simmern. Nur eine Woche später überrollte die Corona-Pandemie unser Land. Doch trotz Kontaktbeschränkungen und erschwerten Arbeitsbedingungen konnte der Zeitplan fast eingehalten werden. Am 7. September weihte der Fertigkellerbauer im Industriepark Simmern sein neues Bürogebäude ein.
Schramberg-Waldmössingen / Simmern / Weißenfels/ Mainz. (wei) Deutschlands Marktführer im Fertigkellerbau, Glatthaar Keller GmbH & Co. KG, darf sich zum zweiten Mal über die Auszeichnung „Höchste Kompetenz“ beim Fertigkellerbau freuen.
Schramberg/ Trier-Saarburg. (wei) Was war der 18. Mai für Markus, Alexandra und Mia Porten im Landkreis Trier-Saarburg für ein besonderer Tag…. An diesem Dienstag wurde nicht nur ihr Keller aufgestellt, nein, die wirkliche Überraschung erfuhren sie am Telefon: Sie sind die 70.000ste Baufamilie, die dem Marktführer im Fertigkellerbau, Glatthaar Keller, ihr Bauprojekt anvertrauten.
Schramberg/ Weißenfels/ Simmern. Wie zufrieden sind Kunden mit Glatthaar Keller im Vergleich der deutschen Kellerbauer? Würden Kunden Glatthaar Keller weiterempfehlen? Wie beurteilen die Kunden das Preis-Leistungsverhältnis der Kellerhersteller? Kategorien, die in den letzten Wochen und Monaten durch Umfragen ausgewertet wurden. Im Ergebnis konnte Glatthaar Keller in all diesen Disziplinen seine Marktführerschaft untermauern und mit Spitzenplätzen bei Gesamtzufriedenheit, Weiterempfehlung und Preis-Leistungsverhältnis punkten.
Schramberg/ Weißenfels/ Simmern. „Homeoffice im Keller? Lieber nicht – das Bundesamt für Strahlenschutz warnt vor Homeoffice im Keller.“ Eine Schlagzeile, die in den letzten Tagen die Medien beherrschte.
Dazu stellt Michael Gruben, Geschäftsführer von Glatthaar Keller, richtig...
Zum 40. Firmenjubiläum lassen wir gemeinsam mit Unternehmensgründer Joachim Glatthaar und den Geschäftsführern Reiner Heinzelmann, Michael Gruben und Dirk Wetzel die Unternehmensgeschichte Revue passieren.
Schramberg-Waldmössingen / Simmern / Weißenfels. (wei) Es ist das 40. Jahr des Bestehens von Glatthaar Keller und die Unternehmensverantwortlichen und Mitarbeiter haben in diesen Tagen vierfachen Grund zur Freude: Denn in genauso vielen Kundenumfragen der renommierten Medien „Focus Money“, „Handelsblatt“ und der „WELT“ findet sich das Unternehmen jeweils auf dem Siegertreppchen wieder...
Simmern (Hunsrück). (wei) Beim europäischen Marktführer für Fertigkeller und Bodenplatten Glatthaar Keller stehen die Zeichen im 40. Jubiläumsjahr auf Zukunft. Am 5. März setzte der Fertigkellerbauer im Industriepark Simmern im Beisein des Landrates des Rhein-Hunsrück-Kreises, Dr. Marlon Bröhr, des Beigeordneten der Stadt Simmern/ Hunsrück, Ernst Otto Cronauer, des Regionalgeschäftsführers Rhein-Hunsrück-Kreis und Landkreis Cochem-Zell der IHK Koblenz, Knut Schneider sowie des Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen, Thomas Meurer und den Mitarbeitern des Standortes den ersten Spatenstich für ein neues Verwaltungsgebäude.
Das mittelständische Familienunternehmen Glatthaar Keller hat es nun schwarz auf weiß: Es gehört zu Deutschlands Besten Arbeitgebern 2020. Beim Great Place to Work® Wettbewerb nahm Glatthaar Keller in der Kategorie Unternehmen 101 – 250 Mitarbeiter erstmalig teil und wurde auf Anhieb ausgezeichnet.
Schramberg/ Weißenfels/ Simmern. Es ist inzwischen ein echtes Herzensprojekt aller Mitarbeiter des Fertigkellerbauers Glatthaar Keller. Seit nunmehr sieben Jahren hilft das Unternehmen Menschen, die schwere Zeiten durchleben und dabei besondere Unterstützung benötigen: Krebskranken Kinder, ihren Eltern und Geschwistern, die durch den Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder e.V. Mainz unterstützt werden.
Deutschlands Marktführer im Fertigkellerbau, die Glatthaar Keller GmbH & Co. KG, gehört 2019 zu den Service-Champions 2019! Das ergab die breit angelegte Kundenbefragung, bei der 3.530 Unternehmen aus 350 Branchen bewertet wurden.
Schramberg. Christine und Thomas Schmidt aus dem rheinland-pfälzischen Brandscheid sind die 60.000sten Bauherren, die ihren Kellerbau in die professionellen Hände von Glatthaar Keller gelegt haben. Entsprechend überrascht waren sie auch, als der Geschäftsführer der Glatthaar Keller GmbH & Co. KG persönlich die frohe Botschaft übrbrachte und das Ganze mit den entsprechenden Geschenken untermauerte.
Bad Honnef. In den meisten attraktiven Wohngegenden werden freie Bauplätze immer seltener. Wer fündig werden möchte, muss daher auch vermeintlich schwieriger bebaubaren Grundstücken eine Chance geben. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) gibt Tipps, worauf es bei einem Hausbau in Hanglage ankommt und wie ein Bauplatz am Hang zum Filetstück für Bauherren werden kann.
Luxemburg. Beim Projekt Hausbau ist in allen Ländern eines immer gleich – es ist ein Abenteuer für die Bauherren. Noch dazu, wenn das Grundstück nicht so optimal gelegen ist, dass man einfach loslegen kann. Ein luxemburgisches Bauherrenpärchen wollte raus aus der Miete und hat sich daher auf ein solches Abenteuer eingelassen – mit einem Grundstück, das es wahrlich in sich hatte.
Glatthaar Keller hat bereits vor nunmehr 15 Jahren ein ganz besonderes „lebendes Objekt geschaffen: das Schwimmende Haus. In Dunningen-Seedorf (Baden-Württemberg) schuf der Kellerbauer dieses Innovationsforum als Tagungs- und Schulungsort, Ideenschmiede und Demonstrationsobjekt.
Je feuchter Wände und Decken sind, desto ausgiebiger müssen sie trocken gelüftet beziehungsweise geheizt werden, ehe sich ein dauerhaft wohngesunder Gleichge-wichtszustand der Restfeuchte einstellt.
Das Gymnasium Schramberg und die Glatthaar Keller GmbH & Co. KG freuen sich über die neu abgeschlossene Bildungspartnerschaft, die von Schulleiter Bernhard Dennig und Personalmanagerin Sibylle Hanisch unterzeichnet wurde.
Schramberg/ Weißenfels/ Simmern. Sechs Jahre leben sie eine enge Partnerschaft, die aktiv hilft: Deutschlands führender Fertigkeller-Hersteller Glatthaar Keller und der Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder e.V. Mainz. Dabei steht die Stärkung für krebskranke Kinder, ihre Eltern und Geschwister im Mittelpunkt. Auch in diesem Jahr spendete Glatthaar Keller 8.000 Euro.
Schramberg. (wei) Dr. med. Alexander Ullrich ist der 55.555ste Bauherr, der sein Bauvorhaben der Glatthaar Keller-Expertise anvertraut hat. Am 18. September 2018 wurde sein ThermoSafe® -Wohnkeller aufgestellt. In dem rund 123 m² großen Jubiläumskeller im Hang mit großen Fensterfronten sind nach Fertigstellung neben einem Bad, einem Technikraum auch zwei Büros sowie ein Seminarraum für Bogenschießenlehrgänge geplant.
Schramberg-Waldmössingen / Simmern / Weißenfels. (wei) Dass eine persönliche Weiterempfehlung die beste Referenz für ein Unternehmen ist, zweifelt heute niemand mehr an. Das Magazin FOCUS-MONEY veröffentlichte zum nunmehr dritten Mal ein Umfrageergebnis unter Verbrauchern, die 1.144 Anbieter aus 78 Branchen bewerteten. Dazu gehörten auch Fertigkelleranbieter.
Schramberg/ Waldmössingen/ Bad Honnef. Dirk Wetzel, Technik-Geschäftsführer des Markt- und Innovationsführers Glatthaar Keller steht erneut an der Spitze der Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Mit dem 45-jährigen, der das Amt im Jahr 2012 übernommen hatte, vollzog der Verband erfolgreich einen Generationenwechsel an der Verbandsspitze. Jetzt wurde er in seinem Amt bestätigt.
Schramberg-Waldmössingen / Simmern / Weißenfels/ Mainz. (wei) Gestern Abend durfte Deutschlands Marktführer im Fertigkellerbau, die Glatthaar Keller GmbH & Co. KG, in Mainz eine ganz besondere Ehrung entgegen nehmen: Das Unternehmen wurde „Deutschlands Kundenchampion“ 2018 in der Kategorie mittelständische Unternehmen B2C!
Schramberg-Waldmössingen / Simmern / Weißenfels. (wei) Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen, umweltbewusstes Verhalten, ethisches Verhalten, lokales Engagement werden für Kunden mehr und mehr in Kaufentscheidungen einbezogen. Studien belegen, dass Unternehmen, die in Sachen Nachhaltigkeit besonders vorbildlich sind, bei Kunden eindeutig die Nase vorn haben. Das zeigt auch das Ergebnis des Deutschlandtests der Zeitschrift Focus Money: Fast 1500 Unternehmen und Marken aus 117 Branchen wurden hier einem Test unterzogen.
Schramberg-Waldmössingen / Ludwigsburg. (wei) Die Überraschung stand ihnen ins Gesicht geschrieben: Die beiden Glatthaar Keller Geschäftsführer Dirk Wetzel und Michael Gruben wurden von der Auszeichnung mit dem Innovations-Cube, dem Sonderpreis, der im Rahmen des Golden Cube 2018, des großen deutschen Fertighauspreises des Stuttgarter Fachschriften-Verlages, vergeben wurde, wahrlich überrascht. Gestern Abend nahmen sie den 1. Preis in der Kategorie Innovation für den „TechnoSafe-Keller“ im Rahmen des großen Gala-Abends im Reithaus Ludwigsburg feierlich in Empfang.
Schramberg-Waldmössingen / Simmern / Weißenfels. (wei) Zufriedene Mitarbeiter sind heute unbestritten eine wichtige Voraussetzung im Rahmen der Fachkräftesicherung. Der Fertigkellerbauer Glatthaar Keller hat dies schon sehr früh erkannt und aus diesem Grund in seiner Unternehmensstrategie eine regelmäßige Mitarbeiterbefragung verankert. Die Bewertung nicht nur der Arbeitsbedingungen, sondern auch der Führungskräfte und Unternehmensleitung ist daher bereits seit vielen Jahren gelebte Unternehmenskultur.
Waldmössingen. Nach einem erfolgreichen Jahr der Firma Glatthaar Keller mit zweistelligem Zuwachs bei Umsatz und Auftragseingang fand vor wenigen Tagen die jährliche Jahresauftaktveranstaltung der Niederlassung Waldmössingen statt. Voraus ging der Auftaktveranstaltung eine Informationsveranstaltung, in der unter anderem die Ergebnisse der aktuellen Mitarbeiterbefragung präsentiert wurden. „Erneut konnte die Mitarbeiterzufriedenheit gesteigert werden, in diesem Jahr erreichten wir ein Ergebnis von 1,42 auf einer Schulnotenskala.
Weißenfels. Nach einem erfolgreichen Jahr der Firma Glatthaar Keller fand vor wenigen Tagen im Rahmen der jährlichen Jahresauftaktveranstaltung der Niederlassung Weißenfels die Ehrung verdienter Mitarbeiter für ihre langjährige Treue und erfolgreichen Leistungen statt. In diesem Jahr konnte sich Projektleiter Marko Berzau über sein 15-jähriges Firmenjubiläum freuen.
Simmern. Nach einem erfolgreichen Jahr der Firma Glatthaar Keller fand vor wenigen Tagen die jährliche Jahresauftaktveranstaltung der Niederlassung Simmern statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung findet traditionell auch die Ehrung verdienter Mitarbeiter für ihre langjährige Treue und erfolgreichen Leistungen statt. In diesem Jahr gab es einen ganz besonderen Jubilar...
Schramberg/ Simmern/ Weißenfels. Seit nunmehr fünf Jahren ermittelt die Zeitschrift FOCUS-Money zum Jahresende das Kundenurteil zu den besten Fertigkeller-Unternehmen in Deutschland. Seither darf sich Glatthaar Keller zu den fairsten Herstellern zählen. Und auch zum Ende des Jahres 2017 bescheinigt die Kundenumfrage dem Schramberger Kellerbauer erneut Spitzenwerte und damit das Prädikat als fairster Kellerbauer Deutschlands! Wie in den Vorjahren erreichte Glatthaar Keller Spitzenwerte in den Kundenumfragen! (Ausgabe 50/2017) und bekommt erstmalig den „Titel Dauersieger“ verliehen. Der bundes- und europaweit tätige Anbieter von Fertigkellern und Bodenplatten aus Baden-Württemberg ist der einzige unter den geprüften Anbietern, der zum fünften Mal in Folge mit Bestnoten bewertet und überdurchschnittliche Zufriedenheitswerte bei den Kunden erzielte.
Schramberg/ Weißenfels/ Simmern. Deutschlands führenden Fertigkeller-Hersteller Glatthaar Keller und den Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder e.V. Mainz verbindet eine seit Jahren enge Partnerschaft, wenn es um die Hilfe für kranke Kinder und ihre Eltern und Geschwister geht. Jetzt feiert die Verbindung ein kleines Jubiläum: Seit fünf Jahren engagiert sich der Kellerbauer für wichtige Projekte des Vereins, die das Leben der kranken Kinder und Jugendlichen, der betroffenen Eltern und Geschwister in schweren Zeiten leichter machen. Auch in diesem Jahr spendete das Unternehmen 10.000 Euro.
Schramberg. (wei) Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Für Bauherrin Esther Steffen in Saarwellingen gab es vor wenigen Tagen gleich doppelten Grund zur Freude. Zum einen fiel der offizielle Startschuss für das eigene Heim, zum anderen war sie die glückliche Empfängerin des 50.000sten ausgelieferten Objekts der Firma Glatthaar Keller.
Schramberg/ Simmern/ Weißenfels. Die beste Werbung ist immer noch die Weiterempfehlung im Freundes-, Familie-, Kunden- oder Bekanntenkreis. Das wurde Glatthaar Keller jetzt ganz aktuell schwarz auf weiß attestiert. Im April untersuchte ServiceValue im Auftrag von FOCUS-MONEY rund 370.000 Kundenurteile. Die Verbraucher bewerteten 896 Anbieter in 72 Branchen. Das Institut ermittelte aus ihnen auf der Basis einer wissenschaftlichen Berechnungsmethode 439 Unternehmen mit den besten Referenzen. 72 Unternehmen von ihnen erhielten schließlich dabei die höchste Auszeichnung mit dem Prädikat „Höchste Weiterempfehlung“: In der Kategorie „Haus und Energie“ steht Glatthaar Keller als Träger dieses Prädikats an der Spitze der Fertigkelleranbieter!
Dunningen. (wei) Ihre Leidenschaft ist Beton! Dass dies tatsächlich so ist, erlebten heute Dunningens Bürgermeister, Peter Schumacher und Kämmerer, Raphael Eith, im Rahmen eines Unternehmensbesuches bei Glatthaar Keller, dem europäischen Marktführer im Fertigkellerbau.
Junge Familien, die sich für einen Hausbau entscheiden, müssen für die Zukunft anders vorsorgen als ältere Bauherren. Die Ausbildung der Kinder muss bezahlt werden, vielleicht will man sich auch selbst noch einmal auf die Schulbank setzen und die eine oder andere größere Anschaffung steht in den kommenden Jahren ebenfalls an. Darüber hinaus wird es immer schwieriger, das passende Grundstück zu finden: Vermehrt wird in Ballungsräumen oder auf kleineren Grundstücken der Haustraum erfüllt. Wie holt man dennoch das Maximum aus den äußeren Umständen heraus, ohne das Budget zu sprengen bzw. das zur Verfügung stehende Kapital optimal einzusetzen? Die Lösung ist immer ein Keller, denn der Bauplatz „unter“ dem Haus ist quasi vorhanden und muss nur entsprechend optimiert werden. Michael Gruben, Geschäftsführer der Glatthaar Keller gmbh, erklärt, wie es geht.
Schramberg/Simmern/Weißenfels. In der Produktion effizient und sparsam mit natürlichen Ressourcen umzugehen und Produkte herzustellen, die energieeffizienten Maßstäben entsprechen, ist für glatthaar-fertigkeller seit Jahren gelebtes Selbstverständnis. Dazu gehören nicht nur Ressourcen schonende Arbeits- und Produktionsabläufe, moderne Fertigungsanlagen, Abfallvermeidung in allen Arbeitsbereichen sowie logistisch optimierte Prozesse, sondern auch über diese Maßnahmen hinaus gehende Aktivitäten.
Schramberg/Simmern/Weißenfels. Sie ist bereits eine schöne Tradition, die Jahresauftaktveranstaltung, die alle zwei Jahre beim Marktführer im Fertigkellerbau und einem der größten regionalen Arbeitgeber - bei glatthaar-fertigkeller in Schramberg, stattfindet. Im Europapark in Rust kamen am Freitag, den 13. Januar 2017, alle Mitarbeiter aus dem In- und Ausland zusammen, um gemeinsam das alte Jahr Revue passieren zu lassen und neue Ziele zu setzen.
wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie nutzerfreundlicher zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Wenn Sie hiermit einverstanden sind, dann klicken Sie bitte auf „Alle akzeptieren“.