Vorfreude ist die schönste Freude heißt es. Baufamilie Müller hatte doppelten Grund zur Freude: Sie starteten offiziell den Bau ihres eigenen Hauses und erhielten zudem als glückliche Empfänger das 80.000ste ausgelieferte Objekt des Marktführers Glatthaar Keller.
Für das Montageteam von Glatthaar Keller war es ein normaler Arbeitstag – für Angelika Schwab jedoch ein Feiertag. Denn sie hatte allen Grund zum Feiern: Die Bauherrin ist ihrem neuen Traumhaus einen großen Schritt näher gekommen. Geschäftsführer Michael Grubenl ließ es sich nicht nehmen, den Aufbau des Jubiläumskellers persönlich mitzuverfolgen und Angelika Schwab sowie ihrem Lebensgefährten Hans-Peter Bleicher zu gratulieren.
Was war der 18. Mai für Markus, Alexandra und Mia Porten im Landkreis Trier-Saarburg für ein besonderer Tag…. An diesem Dienstag wurde nicht nur ihr Keller aufgestellt, nein, die wirkliche Überraschung erfuhren sie am Telefon: Sie sind die 70.000ste Baufamilie, die dem Marktführer im Fertigkellerbau, Glatthaar Keller, ihr Bauprojekt anvertrauten.
Schramberg/Simmern/Weißenfels/Berlin. Eine mitarbeiterzentrierte und zukunftsorientierte Arbeitsplatzkultur sowie die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind angesichts des Fachkräftemangels ein wichtiges Kriterium im Wettbewerb um Mitarbeiter.
Bei Glatthaar, dem europäischen Marktführer für Fertigkeller hat man sich in der Vergangenheit intensiv damit beschäftigt, wie zukünftig die Mitarbeiter-Mobilität aussehen wird. Sie sollte die Gesundheit fördern, etwas für die Umwelt tun, aber auch bezahlbar und leicht umsetzbar sein. Mit dem Konzept des Fahrrad-Leasings können diese Ziele gut erreicht werden
Vor rund 1.200 begeisterten Zuschauern präsentierte Joachim Glatthaar gestern Abend gemeinsam mit den Geschäftsführern der Evum Motors GmbH die Innovation in Sachen Elektromobilität: das EVUM aCar.
wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie nutzerfreundlicher zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Wenn Sie hiermit einverstanden sind, dann klicken Sie bitte auf „Alle akzeptieren“.