In Teamarbeit wurde Erde abgetragen, ein gleichmäßiges Planum erstellt und die Rasenkanten eingesetzt. Damit ging ein erster, sehr produktiver und positiver Tag zu Ende. Tags darauf stand die Bepflanzung der Blumenbeete im Vordergrund. Basierend auf einem Pflanzplan brachten die Azubis insektenfreundliche Stauden in die Erde und bewässerten diese. Zur besseren Standhaftigkeit des großen Insektenhotels gossen sie ein Betonfundament aus, auf welchem das Hotel mithilfe von Winkeln und Schlagankern befestigt wurde.
Der Arbeitseinsatz der Glatthaar-Azubis hat sich gelohnt: Erste Bienen sind in das neu geschaffene Paradies eingezogen, und auch vorbeifahrende Radfahrer lobten die Blumenwiese am „Schwimmenden Haus“. Damit sich sowohl Menschen als auch Tiere noch lange an der blühenden Pflanzenpracht erfreuen können, installierten die Auszubildenden zudem ein Bewässerungssystem.
Alena Renz, Personalmanagerin und betriebliche Ausbilderin bei Glatthaar Keller: „Mit der Neugestaltung der Blumenwiese konnten die Azubis einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten, welche als zentraler Bestandteil des Unternehmensleitbildes der Glatthaar Gruppe gilt. Durch unsere Blühwiese leisten wir einen Beitrag zur Förderung der Biodiversität, da sie Lebensräume für wildlebende Tierarten, insbesondere für Insekten, schafft. Darüber hinaus hat das Projekt zu einer Stärkung des Teamgedankens der Auszubildenden beigetragen. Zudem konnten Erfahrungen im Bereich der Projektplanung, -durchführung und -nachbereitung gesammelt werden.“