Offensive gegen Führungskräftemangel
Firma Glatthaar Keller startet eigenes Programm zur Qualifizierung geeigneter Mitarbeiter für Führungsaufgaben

Deshalb hat der Fertigkeller-Hersteller Glatthaar ein eigenes Führungskräfte-Nachwuchsprogramm entwickelt, das derzeit an den drei Standorten Schramberg-Waldmössingen, Simmern und Weißenfels umgesetzt wird. Das Glatthaar-Führungskräfte-Nachwuchsprogramm (GFN) ist auf jeweils zwei Jahre angelegt und soll die jungen Mitarbeiter aus den eigenen Reihen schrittweise auf ihre neue Aufgabe in einer Führungsposition vorbereiten.
„In unser neues GFN-Programm werden nur Mitarbeiter aufgenommen, die absolute Bereitschaft und beste Voraussetzungen für eine Führungslaufbahn mitbringen“, sagt Personal- und Ausbildungsleiterin Sibylle Hanisch. Dazu gehört auch die Bereitschaft, die Ausbildung neben der regulären Tätigkeit im Unternehmen zu absolvieren. Doch nicht nur das: Die künftigen Führungskräfte müssen auch gute Leistungskennzahlen aus ihrem beruflichen Alltag sowie eine positive Potenzialanalyse in Sachen Fach-, Persönlichkeits-, Sozial- und Methoden-Kompetenz mitbringen. Zudem müssen sie, wie auch ihre Vorgesetzten, ihre Entwicklung realistisch einschätzen.
Wer diese Hürden gemeistert hat, nimmt an Coachings, Seminaren, Hospitationen, Mentoring und Schulungen teil. Darüber hinaus besitzt auch die praktische Qualifizierung als Führungskraft einen hohen Stellenwert. Nach Abschluss des Programms ist die Übernahme einer Teamleiter-Position oder einer anderen Führungsposition in der Glatthaar-Gruppe geplant.
Das anspruchsvolle Programm läuft bereits seit März 2021 am Stammsitz des Unternehmens in Schramberg-Waldmössingen, die ersten Teilnehmer Tobias Fehrenbacher und Jonas Wößner werden das GFN im Februar nächsten Jahres abschließen. Ganz neu gestartet wurde das Angebot im Oktober dieses Jahres in der Niederlassung Simmern im Hunsrück, dort haben Jan Groß und Daniel Specovius die Aufnahmeanforderungen erfüllt. Am Glatthaar-Standort Weißenfels wurde Franz Weninger im Oktober in das Programm aufgenommen. Nach dem erfolgreichen Abschluss haben die Führungsnachwuchskräfte die Möglichkeit, entsprechende Teamleiter-Stellen in der Glatthaar-Gruppe zu übernehmen und auf diese Weise deren Zukunft zu sichern.