Glatthaar Geschichte
"Marktführer Nr. 1 - Heute ist Glatthaar Keller der erfolgreichste Markenartikel im Fertigkellergeschäft."
Die Entwicklung und wachsende Verwendung von Betonfertigteilen spiegelt die Entwicklung von Glatthaar Keller wider. Wand- und Deckenelemente waren die ersten Fertigteile, die eine Vorfertigung und somit rationellere Ausführung im Kellerbau ermöglichten.
Von Anfang an setzte man bei Glatthaar auf die monolithische Ausführung, d.h. den homogenen Verguss der Dreischeibenwand und Decke mit Ortbeton und setzte somit neue Qualitätsmaßstäbe beim Kellerbau. Eigene, patentierte Produktinnovationen folgten im Laufe der Jahre, wie z. B. die ThermoSafe®-Wand oder der AquaSafe®-Keller, um nur einige Meilensteine zu nennen. Heute ist Glatthaar Keller der erfolgreichste Markenartikel im Fertigkellergeschäft.
1995
Bau eines zweiten Betonfertigteilwerkes in Waldmössingen mit einer modernen Palettenumlaufanlage, um den bestmöglichen Qualitätsstandard zu bieten.
1997
Gründung der Niederlassung Schweiz und Ausdehnung des Liefergebietes auf die Schweiz.
Bau eines Betonfertigteilwerkes für Sonderteile am Standort Tagewerben.
Entwicklung einer Spezialmaschine zur rationellen Fertigung der Iso-Twin-Wand.
1999
Patenterteilung für die Iso-Twin-Wand, Glatthaar veröffentlicht die erste Marktstudie über den österreichischen Fertighausmarkt.
2000
Erstellung eines Lagergebäudes am Standort Waldmössingen, 20 jähriges Firmenjubiläum.
2003
Gründung der Niederlassung Österreich.
25 jähriges Firmenjubiläum.