Worauf Sie beim Aufbau einer Bodenplatte achten sollten

Bodenplatten sind die Grundlage sicherer und stabiler Häuser. Von ihrer Beschaffenheit und Qualität hängt es ab, wie zuverlässig der Oberbau gelingt und wie sorglos sich das spätere Wohnen in der betroffenen Immobilie gestaltet. Es ist daher von allergrößter Wichtigkeit, von Anfang an auf eine hochwertige Bodenplatte zu setzen und bereits in der Planungsphase alle wichtigen Umstände zu berücksichtigen, die Einfluss auf die Lebensdauer und Funktionalität des errichteten Hauses haben.
Mit den nachfolgenden Tipps möchten wir Ihnen ein paar erste Anhaltspunkte geben, worauf Sie beim Aufbau einer Bodenplatte unbedingt achten sollten.
1. Die Art und Lage der Zuleitungen korrekt ermitteln
Im Gegensatz zum kompletten Fertigkeller müssen Sie bei einer Bodenplatte deutlich weniger beachten. Gleichwohl gibt es auch hier einige Fragen zu klären, die für ein bestmögliches Gesamtergebnis Ihres Bauprojektes unverzichtbar sind.
Als Erstes muss Ihr Augenmerk bei der Bodenplatte auf die Art und Menge der benötigten Zuleitungen für einzelne Medien gerichtet werden. Neben einem Trinkwasser-,Gas- und Fernwärmeanschluss sowie der Zuleitung für den Elektro-Hausanschluss, dürfen Sie auch die Anschlüsse für Telefon und Kabel-TV nicht vergessen. All diese Leitungen bzw. Rohre oder Schläuche kommen von den Versorgern und müssen an der richtigen Stelle durch die Bodenplatte geführt werden. Prüfen Sie dies bitte immer sehr gründlich! Nur so können Sie späteren Ärger vermeiden, z. B. wenn der Wasseranschluss versehentlich an der falschen Seite platziert wurde.
Seit einiger Zeit gibt es sehr viele Regionen, in denen die Installation einer sogenannten Mehrspartenhauseinführung (MSH) zulässig und möglich sowie mancherorts sogar vorgeschrieben ist. In diesem Fall benötigen Sie für alle Versorgungsleitungen grundsätzlich nur eine einzige Durchführung durch die Bodenplatte in das spätere Hausinnere. Sollte diese Möglichkeit an Ihrem Bau-Standort gegeben sein, können Sie eine MSH in die neue Bodenplatte einbauen lassen, die sich zudem variabel an das jeweilige Fußbodenniveau anpassen lässt. Somit kommen Sie in den Genuss einer komfortablen, zweckmäßigen und qualitativ hochwertigen Lösung.
2. Die Entwässerung bedenken
Eigentlich ist es eine Selbstverständlichkeit, dennoch gerät die Art und Weise der Entwässerung bei der Planung einer Bodenplatte mitunter etwas in den Hintergrund. Damit Sie vor bösen Überraschungen gefeit sind, sollten Sie jedoch bereits im frühestmöglichen Stadium des Bau-Konzeptes prüfen, welche Komponenten für das bei Ihnen zum Einsatz kommende Entwässerungssystem geeignet sind.
In einem ersten Schritt sollten Sie dazu die Art und Menge des bei Ihnen anfallenden Abwassers ermitteln. Auch die Höhe des Gebäudes im Verhältnis zum öffentlichen Leitungsnetz spielt eine wichtige Rolle. Zentral ist ferner die Frage, welche Anschlussmöglichkeiten für die Entwässerung am Standort vorhanden sind. Meist werden die Abwässer beim städtischen oder gemeindlichen Abwassernetz eingespeist. Daher sollten Sie unbedingt vorab sicherstellen, ob das Baugrundstück bereits über einen Übergabeschacht oder ein Anschlussstutzen für das Abwasser verfügt.
Neben der Ableitung von Gebrauchswasser muss immer auch der richtige Umgang mit dem Rückstau beachtet werden. Leider wird dieser Faktor im Hinblick auf Bodenplatten häufig vernachlässigt. Maßgebend ist vor allem die Festlegung der Rückstauebene. Kommt es hierbei zu Fehlern, rächt sich das unter Umständen später durch sehr teure Nachbesserungen oder Sanierungen. Um auch in dieser Hinsicht auf der sicheren Seite zu sein, ist eine fachkundige Beratung und Prüfung der örtlichen Gegebenheiten daher unerlässlich.
Glatthaar Keller ist Ihr verlässlicher Partner!
Wie Sie anhand vorstehender Ausführungen gesehen haben, ist die richtige Beschaffenheit der Bodenplatte von größter Wichtigkeit. Sie sollten sich daher stets auf kompetente Unterstützung und viel Erfahrung in diesem Bereich verlassen. Wir von glatthaar stehen Ihnen als verlässlicher Partner mit langjähriger Kenntnis beim Bau von Fertigkellern und Bodenplatten zur Verfügung.
Wenn Sie Fragen haben sollten, was Sie bei der Wahl und Ausstattung einer Bodenplatte noch beachten sollten, dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir unterstützen Sie gerne mit unserem Fachverstand und unserem technischen Know-how.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Ulrike |
Elekroinstallationen, wie der Elektro-Hausanschluss und Anschlüsse für Telefon und Kabel, müssen geschult angebracht werden. Ich kenne mich da nicht gut genug aus. Weil ich Angst habe irgendetwas falsch zu machen, lasse ich solche Dinge immmer von einem Elektroinstallateur anbringen. Der kennt sich aus und ich kann hinter her ausgehen, dass alles einwandfrei funktioniert!