Wein, Kino oder Wellness?

Ideen für die Kellernutzung (Teil 1)

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welches Potenzial in Ihrem Keller steckt? Ein Keller muss nämlich keineswegs ein trostloses Dasein als Lagerort oder Heizungsraum fristen. Vielmehr gibt es tolle Ideen, den untersten Bereich eines Hauses sinnvoll zu nutzen. Mit ein paar recht simplen Maßnahmen kann der Keller beispielsweise schnell zur Wellnessoase werden oder Ihnen spannende Kino-Abenteuer bescheren. Im ersten Beitrag einer kleinen zweiteiligen Artikelserie möchten wir Ihnen gern drei Ideen für eine sinnvolle Kellernutzung vorstellen.

1. Idee zur Kellernutzung: Philosophieren im stilechten Weinkeller

Ob Sie noch zum jungen Eisen oder bereits zu den "Best Agern" gehören - ein traditioneller Weinkeller ist für praktisch jede Altersgruppe eine tolle Sache. Ihm haftet ein Hauch von stilvoller Klassik an. Er gilt gleichzeitig als gemütlicher Rückzugsort wie als ideale Lagerstätte für köstliche Rebsorten. Schon vor hunderten von Jahren wurden Weinfässer in Kellern gelagert, um sie sicher, kühl und erschütterungsfrei zu deponieren. Zudem können Sie hier unten bestimmt auch eine kleine Hausbar einrichten, an der sich die Besucher oder Ihre Familienmitglieder zu besonderen Anlässen treffen und bei einem guten Glas miteinander ins Gespräch kommen. Kurzum: Ein prachtvoller Keller mit erlesenen Weinen bietet Ihnen viele Möglichkeiten und ist dazu in der Lage, Ihre Wohnfreude nachhaltig zu erhöhen. Wichtig dabei, wie oben schon erwähnt, ist das Raumklima. Achten Sie deshalb bei einer Planung darauf das die nötige Dämmung vorhanden ist und der Keller ganzjährig angenehm kühl bleibt.

2. Idee zur Kellernutzung: Spannung erleben im eigenen Heimkino

Sie haben häufiger Lust auf einen guten Film und sind ein Fan von Kinoatmosphäre? Dann schaffen Sie sich doch einfach Ihr ganz privates Lichtspieltheater im Keller! Längst werden sämtliche technisch nötigen Geräte und Ausrüstungsgegenstände zu bezahlbaren Preisen angeboten. Vom DVD- oder Blue-Ray-Player über einen leistungsstarken Beamer bis hin zur Leinwand finden Sie im Fachhandel praktisch das gesamte Zubehör für heimische Kino-Erlebnisse. Selbst echte Kino-Sessel werden mittlerweile an Privatpersonen verkauft. Viele Familien haben ihren Fernseher im Wohnzimmer stehen, wo ein ungestörter Filmgenuss oft schwierig ist, da sich hier meist die ganze Familie tummelt. Ganz anders hingegen in Ihrem Heimkino im Keller: Hier können Sie Filme, Serien und auch Dokumentationen schauen, ohne beeinträchtigt zu werden. Und mit einem hochwertigen Dolby-Surround-System lassen sich im Keller satte Bässe und feinste melodische Akzente in hoher Lautstärke hören, ohne jemanden zu stören. Sie sehen: Ein Heimkino als Idee zur Kellernutzung ist eine echte Win-Win-Sache! Ziehen Sie es in Erwägung bei der Planung einen Tontechniker zu Rate zu ziehen oder sich beim Verkäufer direkt zu informieren.

3. Idee zur Kellernutzung: Entspannen in der privaten Wellness-Oase

Ein Keller als Entspannungs- und Wohlfühlort - klingt das für Sie ungewöhnlich? Dann lassen Sie uns einen kurzen gedanklichen Ausflug machen und schauen, welche Möglichkeiten sich hierzu bieten: Allgemein nicht unbekannt ist beispielsweise die gute alte Kellersauna. Mit ihr haben sich schon unzählige Eigenheimbesitzer den Traum vom Wellness-Flair nach Hause geholt. Auch ein Whirlpool im Kellerbereich ist nichts Ungewöhnliches und lässt sich mit ein wenig Geschick in vielen Häusern problemlos einrichten. Positiv: Hier unten sind hochwertige Wellness-Komponenten im Gegensatz zu einer Montage unter freiem Himmel sehr gut vor ungünstigen Witterungseinflüssen geschützt. Auch sind praktisch immer Wasseranschlüsse vorhanden und müssen nicht erst mühselig installiert werden. Zu alldem ist es im Keller oft leiser und ruhiger, sodass Sie besser abschalten und zur Ruhe kommen können. Dies liegt vor allem daran, dass ein Keller als ganz anderer Ort empfunden und wahrgenommen wird, als die restlichen Wohnräume. Damit die Entspannung im Keller aber wirklich rundum gelingt, ist eine passende Beleuchtung unverzichtbar. Mit dem richtigen stimulierenden Licht erzielen Sie mühelos die gewünschte Wirkung. Lassen Sie sich hierzu gegebenenfalls von einem Experten beraten. Noch wichtiger ist die räumliche Beschaffung. Die Bauteile müssen eventuell längere Feuchtigkeit aushalten und Nässe gut abkönnen. Auch muss für ausreichend Belüftung gesorgt werden. Es wäre sehr ärgerlich wenn nach ein paar Monaten Schimmel auftritt oder die Luft immer extrem stickig ist.

Dämmung, Belichtung, Belüftung und Beheizung

Der Anspruch an die Wohnqualität steigt stetig und wird mehr und mehr losgelöst von der Beschaffung und vorgesehenen Nutzung des jeweiligen Raumes betrachtet. Zentrale Aspekte sind die Dämmung, Belichtung, Belüftung und Beheizung. Wo früher noch gerne bei dem ein oder anderen Raum manche Aspekte eher leichtfertig abgetan wurden, gilt heute ein allgemeiner Qualitätsanspruch. Lassen Sie sich bezüglich eines rundum guten Wohnkomforts im Keller gerne von uns beraten!

 

Zurück

Einen Kommentar schreiben