Unser Engagement in Sachen Grundstücksentwicklung

Unser Engagement in Sachen Grundstücksentwicklung

Angesichts der aktuellen und vermutlich auch künftig vorherrschenden Lage auf dem Immobilienmarkt ist es mehr als verwunderlich, dass viele unbebaute Grundstücke und leerstehende Häuser auf vernachlässigten Flächen kaum Aufmerksamkeit finden. Eine mögliche Ursache dieser Entwicklung könnte sein, dass derartige Liegenschaften aufgrund ihres heruntergekommenen Erscheinungsbildes nicht attraktiv wirken bzw. wegen einer vermeintlich ungünstigen Lage als unbenutzbar gelten. Oder werden sie am Ende einfach nur übersehen? Zugegeben: Mit ungeschultem Auge betrachtet ist es oft nur schwer vorstellbar, welches optische und auch finanziell lukrative Potenzial gerade in diesen unscheinbaren Grundstücken steckt. Doch genau dieses Potenzial gilt es zu finden - und vor allem zu nutzen, um wertvollen Wohnraum zu schaffen! Denn was kann schöner sein, als ein tolles Zuhause? Im ersten Teil unserer kleinen Info-Reihe stellen wir von glatthaar Ihnen unsere glatthaar-grundstücksentwicklung vor.

 

Die Idee der Grundstücksentwicklung bei glatthaar

Im Jahr 2017 machte sich Joachim Glatthaar die ersten vertiefenden Gedanken über das Thema Grundstücksentwicklung. Ihm fielen einige innerörtliche Liegenschaften auf, die entweder gar nicht oder mit alten und leerstehenden Häusern bebaut waren. Teilweise handelte es sich um Gebäude, die sich in einem überaus heruntergekommenen Zustand befanden oder von überwucherten Flächen umgeben gewesen sind. Schnell formte sich bei Joachim Glatthaar eine konkrete Idee: Er hatte die Vorstellung, diese Grundstücke so aufzubereiten, dass sie für den Immobilienmarkt wieder interessant werden und wertvollen Wohnraum bieten.

 

Alles begann mit einer gehörigen Portion Bürokratie ...

Es bedurfte ein wenig Vorbereitung, bis bereits Ende 2017 die erste Fläche mit einem alten Bestandsgebäude aufgekauft wurde. Glatthaars Idee war hier, das Bestandsgebäude abzureißen und die Grundstücksfläche auf mehrere Einzelflächen aufzuteilen. Da solch ein großes Projekt nicht allein bewältigt werden kann, mussten externe Instanzen und Mitstreiter hinzugezogen werden. So wurden im Frühjahr 2018 die ersten Gespräche mit dem Bürgermeister der Gemeinde Königsfeld, Fritz Link, sowie mit dem Ortsbaumeister Herrn Scheithauer geführt. Die Resonanz der Gemeindevertreter war durchweg positiv und bestärkte das glatthaar-Team darin, dieses Projekt zügig anzugehen. Als nächster Schritt wurde daher in beeindruckend kurzer Zeit ein Bebauungsplan erstellt, wofür ein Planungsbüro beauftragt werden musste. Nach nur 10 Monaten Planung und dem erfolgreichen Abschluss des erforderlichen Genehmigungsverfahrens konnte dem Bebauungsplan zur neuen Erschließung des Baugebietes "Oberdorf" schließlich die Zustimmung erteilt werden.

 

Die ersten Taten folgen

Nachdem sämtliche bürokratischen Hürden mit Bravour überwunden waren, konnten die ersten konkreten Taten folgen: Im August 2018 wurde das Bestandsgebäude abgerissen und Platz für weitere Arbeiten geschaffen. Nach und nach ging es auf dem Gelände immer weiter voran und die einstige Idee von der künftigen Grundstücksentwicklung nahm erkennbare Formen an. Mit dem ersten Spatenstich für die neue Erschließungsstraße am 25. November 2019 wurde hier ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht. Die Erschließung sieben neuer Bauplätze soll dann im April 2020 fertiggestellt sein.

 

Es geht weiter!

Diese sieben neu erschlossenen Baugrundstücke sind erst der Anfang: Mit unserem Modell der Grundstücksentwicklung möchten wir vielen Menschen wertvollen Wohnraum bieten. Viele Städte dehnen sich immer weiter aus und die Bevölkerungszahl nimmt zum Teil explosionsartig zu. Wohnraum ist und bleibt ein hart umkämpftes Gut. Doch gerade die Grundstücksentwicklung auf dem Land bekommt aktuell eindeutig zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dies möchten wir ändern! Durch eine Aufwertung und Veredelung von Grundstücken wollen wir dabei helfen, neuen Wohnraum zu schaffen und Menschen eine lebenswerte Heimat zu schenken.

 

Im zweiten Teil unserer Mini-Serie zum Thema Grundstücksentwicklung geben wir Ihnen einen weiteren spannenden Einblick in unsere Vision und deren Entwicklung.

 

Zurück

Einen Kommentar schreiben