40 Jahre glatthaar - Teil 3

Die Jahre 2001 bis 2010

40 Jahre glatthaar - Teil 3

 

Bereits seit 40 Jahren besteht die Firma Glatthaar Keller. Eine lange Zeit, in der viele Dinge passiert sind, von denen es sich zu berichten lohnt. Im dritten Teil unserer kleinen Rückschau auf die Unternehmensgeschichte soll es heute um die Jahre 2001 bis 2010 gehen. Mit dem Beginn des neuen Jahrtausends startete nämlich auch Glatthaar Keller in eine ganz neue Epoche: Neben der Erweiterung des Liefergebietes nach Westen wie Osten gleichermaßen sowie dem Bau neuer Firmengebäude, standen in dieser Zeit mehrere Auszeichnungen bzw. Zertifizierungen sowie ein großes Firmenjubiläum an.

1987

// 2001 //

Nicht nur in Deutschland boomt der Bau von Immobilien. Auch in den angrenzenden Ländern der sogenannten DACH-Region (Deutschland - Österreich - Schweiz) werden immer mehr Eigenheime und Gewerbeobjekte errichtet. Bei Glatthaar Kellerführt dieser ständig steigende Bedarf zu einer Erweiterung des Liefergebietes auf das Nachbarland Österreich. Hier wird im Jahr 2001 - analog zur Schweiz - eine eigene Unternehmensniederlassung gegründet.

 

// 2003 //

Im Jahr 2003 wird das Innovationsforum in Dunningen-Seedorf gebaut. Neben seiner Funktion als Tagungs- und Schulungsort sowie als Ideenschmiede für den Fertigkellerbau ist es als sogenanntes "Schwimmendes Haus", ein spektakulärer Anziehungspunkt für Groß und Klein, der schnell auch überregional bekannt wird. Als imposantes Demonstrationsobjekt schwimmt das mehr als 300 Tonnen schwere Beton-Haus in einem rund 3 Meter tiefen Wasserbecken – geschützt durch das patentierte Abdichtungssystem AquaSafe®.

 

1984

// 2004 //

Aufgrund des gestiegenen Bedarfs an Verwaltungsflächen entscheidet sich das Unternehmen Glatthaar Keller am Standort Simmern/Hunsrück ein neues Bürogebäude zu errichten. Um auch in Richtung Osteuropa erfolgreich zu sein, erfolgt im Jahr 2004 zudem die Gründung der Niederlassung Moskau.

 

1984

// 2005 //

Im Jahr 2005 kann Glatthaar Keller sein 25-jähriges Firmenjubiläum feiern. Das einst als kleines Baugeschäft gegründete Unternehmen ist inzwischen Marktführer im Fertigkellerbau. Firmengründer Joachim Glatthaar erhält am 10. Dezember 2005 für seine herausragenden Verdienste die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg. Außerdem wird Joachim Glatthaar der "Creative Preis" des Fachschriften-Verlags verliehen, da Glatthaar Keller aufgrund mehrerer Patente als innovativstes Unternehmen in seiner Branche gilt.

 

1986

// 2006 //

Das Jahr 2006 markiert die weitere Expansion des Unternehmens. Nach der Schweiz, Österreich und dem osteuropäischen Raum erweitert Glatthaar Keller sein Liefergebiet nunmehr auf die Benelux-Staaten. Hier zeigt man sich für das Thema Fertighaus seit einiger Zeit sehr offen und vor allem in Luxemburg werden hohe Stückzahlen nachgefragt. Außerdem wird 2006 die italienische Niederlassung in Mailand eröffnet.

 

// 2008 //

Die Firma Glatthaar Keller wächst immer weiter. So wird aufgrund der stetig wachsenden Mitarbeiterzahl im Jahr 2008 das mittlere Firmengebäude der Hauptniederlassung in Schramberg-Waldmössingen erweitert.

 

1987

// 2009 //

Als erster und bis dato einziger Kellerbaufirma wird dem Unternehmen Glatthaar Keller im Jahr 2009 die TÜV-Zertifizierung "Planungsunterlagen geprüft" verliehen. Dieses Siegel setzt eine eingehende Prüfung aller baurelevanten Unterlagen wie der Bau- und Leistungsbeschreibungen sowie mehrerer firmeninterner Arbeitsanweisungen voraus. Nach intensiver Inspektion durch die Prüfer des TÜV-SÜD erfolgt 2009 die entsprechende Zertifizierung. Für die Kunden von Glatthaar Keller ist das ein deutlich sichtbares Signal für Sicherheit und Leistungsstärke.

 

1990

// 2010 //

Glatthaar Keller bekommt den Sonderpreis "Beste Weiterempfehlungsquote 2010" verliehen, der im Rahmen des Wettbewerbs "Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister" von der Schweizer Universität St. Gallen, der Unternehmensberatung Steria Mummert Consulting sowie der Rating-Agentur ServiceRating und dem Handelsblatt ins Leben gerufen wurde. Der begehrte Preis gilt als wichtiges Zeichen einer kundenfreundlichen Unternehmenspolitik. Außerdem feiert Glatthaar Keller im Jahr 2010 sein 30-jähriges Firmenjubiläum. Mit dabei sind viele prominente Gäste, wie beispielsweise der Präsident und Aufsichtsratsvorsitzende des FC Bayern München Uli Hoeneß, der hier einen Gastauftritt hat.

 

Es wird noch viel passieren ...

Die erfolgreiche Unternehmensgeschichte von Glatthaar Keller setzte sich auch nach dem Jahr 2010 fort. Im nächsten (und dann vorerst letzten) Beitrag unserer kleinen Serie zur Firmenchronik betrachten wir beim nächsten Mal die Zeit von 2011 bis heute. Bleiben Sie gespannt!

Zurück

Einen Kommentar schreiben