3 Dinge, die Sie für einen wasserdichten Keller beachten sollten

Abdichtung gegen Bodenfeuchte von Glatthaar Keller

Wer sich für sein Haus einen Keller wünscht, hat vor allem ein Ziel: der Keller muss rundum wasserdicht sein! Schließlich ist nichts so ärgerlich, als wenn sich schon nach wenigen Jahren oder gar Monaten erste Undichtigkeiten zeigen. Zudem hat Feuchtigkeit im Keller eine Vielzahl von negativen Auswirkungen. Die Spanne reicht dabei von einer nachhaltigen Beschädigung der Bausubstanz bis hin zu möglichen gesundheitlichen Belastungen. Doch auch bei mancherlei Herausforderung in schwierigen örtlichen Situationen lässt sich sagen: mit der richtigen Vorgehensweise bei Planung und Umsetzung kann ein wasserdichter Keller praktisch immer erstellt werden. Und das vor allem dann, wenn Sie auf professionelle Unterstützung setzen.

Nachfolgend zeigen wir Ihnen drei Dinge, sie Sie für einen wasserdichten Keller beachten sollten.

1. Ein Baugrundgutachten muss sein!

Wenn Sie sich der Aufgabe "Hausbau" stellen, benötigen Sie zunächst ein Baugrundgutachten von Ihrem Baugrundstück. Dieser erste Schritt in der frühen Planungsphase ist deshalb so wichtig, weil Sie und die für die Planung zuständigen Experten nur durch ein qualifiziertes Gutachten eines Sachverständigen in die Lage versetzt werden, die Bodenbeschaffenheit am Ort des Geschehens richtig einzuschätzen und dann angemessen zu handeln.

Wichtig für die Erstellung eines Baugrundgutachtens ist immer, dass der genaue Standort des späteren Gebäudes feststeht und präzise benannt werden kann. Im Zuge der Gutachtenerstellung werden dann durch Rammsondierungen Proben aus dem Erdreich entnommen. Diese dienen dem Gutachter nicht nur zur Einschätzung der Tragfähigkeit des Untergrunds, sondern geben auch Auskunft über einen möglicherweise hohen Grundwasserspiegel. Ferner wird festgestellt, ob durch bindige Böden ggf. zeitweise drückendes Wasser durch Stauwasser vorhanden ist. Diese Besonderheiten müssen bei der Planung des Kellers unbedingt berücksichtigt werden! Denn alle folgenden Bauabschnitte, die Verwendung geeigneter Materialien und etwaige Spezialabdichtungen müssen immer genau nach den Ergebnissen des Baugrundgutachtens zusammengestellt werden.

2. Eine gesamtheitliche Planung ist sehr sinnvoll

Damit ein Kellerbauprojekt wirklich rundum gelingt und am Ende tatsächlich ein wasserdichter Keller, der vielfache Nutzungsmöglichkeiten bietet, erreicht wird, ist eine gesamtheitliche Planung sehr sinnvoll. Daher sollten Sie unbedingt sicherstellen, dass alle nötigen Anbauteile bzw. Mediendurchlässe wie beispielsweise Lichtschächte und Rohrdurchführungen für die Entwässerung und Versorgungsleitungen bereits in der Konzeptphase an die richtigen Positionen gebracht werden. So vermeiden Sie nachträgliche Bohrungen und ersparen sich viel Ärger, zusätzliche Kosten und Verzögerungen im Bauablauf. Da dieser Teil der Planung nicht einfach ist und einen Laien unter Umständen vor größere Schwierigkeiten stellen kann, sollten Sie sich hierbei unbedingt professioneller Hilfe bedienen. Wir von glatthaar unterstützen Sie gern.

3. Verwenden Sie ausschließlich geeignete Baumaterialien und Produkte

Auch dieser Punkt ist sehr wichtig, um das Ziel "Wasserdichter Keller" zu erreichen: Verwenden Sie ausschließlich geeignete Baumaterialien! Hierbei geht es nicht allein um qualitativ hochwertige Produkte, sondern vielmehr um Passgenauigkeit und Kompatibilität. Wohl kaum etwas wäre so ärgerlich, als wenn Sie kurz vor Schluss des Kellerprojektes feststellen, dass es an bestimmten Stellen zu Fehlern in der Ausführung gekommen ist und der Traum "Wasserdichter Keller" wieder in weite Ferne gerückt ist.

Damit es wirklich ein wasserdichter Keller wird, müssen Sie deshalb exakt auf die örtlichen (geologischen wie hausspezifischen) Gegebenheiten ausgerichtete Baumaterialien verwenden. Welche dies im Einzelnen sind und was Sie sonst noch für einen wasserdichten Keller beachten sollten, erklären wir Ihnen gern bei einem persönlichen Gespräch. Am besten nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gern!

 

Zurück

Einen Kommentar schreiben