Gut geplant und präzise gebaut: In 5 Schritten zum neuen Wohnkeller

Nicht selten kommt bei der Errichtung eines Eigenheims oder im Rahmen umfangreicher Ausbaumaßnahmen der Wunsch nach einem Wohnkeller auf. Eigentlich kein Wunder, schließlich lassen sich durch eine entsprechende bauliche Gestaltung zusätzliche Wohnflächen schaffen. Damit aber von der ersten Idee bis zur finalen Fertigstellung alles reibungslos klappt, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Nachfolgend zeigen wir Ihnen, wie Sie in nur 5 Schritten schnell und zielgerichtet zu Ihrem neuen Wohnkeller kommen.
1. Schritt: Die Planungsphase
Beim Wohnkeller ist es genauso wie bei allen anderen Bauprojekten: Am Anfang aller Überlegungen steht ein guter Plan. Dabei gilt es, sowohl rechtliche Aspekte als auch den Umfang handwerklicher Arbeiten zu beachten. Eine weitere wichtige Rolle spielt die Abstimmung der einzelnen Gewerke. Vor allem jedoch müssen Sie sich die Frage stellen, auf welche Weise Sie den Wohnkeller künftig nutzen möchten: Soll er Ihnen lediglich zusätzlichen Raum schaffen? Beispielsweise für die Einrichtung eines Arbeitszimmers oder einer Sauna? Oder möchten Sie sogar eine vollständige Einliegerwohnung gestalten? Von der Antwort hängt es ab, wie umfassend die Planung erfolgen muss und welche Feinheiten (z. B. hinsichtlich des Schallschutzes und der Beheizung) zu bedenken sind. Auch die Einhaltung einer korrekten lichten Raumhöhe gemäß der jeweiligen Landesbauordnung muss im Auge behalten werden. In jedem Fall gilt es außerdem, sich um eine hochwertige Dämmung und eine gute Belüftung zu kümmern. Und nicht zuletzt sollten Sie auch die zukünftigen Lichtverhältnisse und damit verbunden den Fensteranteil in Ihre Überlegungen einbeziehen.
Beachten Sie bitte: Die Planungsphase ist der wichtigste Schritt auf dem Weg zu Ihrem Wohnkeller! Nur, wenn hier alle wichtigen Aspekte bedacht werden, kann das Projekt am Ende rundum gelingen. Setzen Sie deshalb bereits in diesem frühen Stadium auf professionelle Unterstützung. Das Team von glatthaar berät Sie gerne!
2. Schritt: Die Zusammenstellung der benötigten Unterlagen
Bevor der eigentliche Bau beginnen kann, müssen einige wichtige Unterlagen vorliegen. So ist eine Baugenehmigung für die Errichtung des Wohnkellers immer zwingend erforderlich. Auch wenn Sie einen bereits vorhandenen Keller umgestalten und ausbauen möchten, müssen Sie sich vorab eine amtliche Zustimmung einholen. Konkret geregelt ist dies in den Bauordnungen der einzelnen Bundesländer. Zudem benötigen wir noch einen Nachweis der Finanzierungssicherung Ihrer Bank. Sobald uns alle Unterlagen vorliegen, kann der nächste Schritt auf dem Weg zu Ihrem Wohnkeller in Angriff genommen werden.
3. Schritt: Das Baustellengespräch
Bevor die ersten Arbeiten für Ihren Wohnkeller beginnen, ist immer auch ein sogenanntes Baustellengespräch notwendig. Im Rahmen dieses Vor-Ort-Termins bespricht der zuständige Projektleiter gemeinsam mit Ihnen alle grundstücksspezifischen Details. Fragen zu Themen wie einem ausreichenden Arbeitsraum, der Zufahrt von Baufahrzeugen und der Lagerungsmöglichkeit von Materialien werden ebenso erörtert wie mögliche Änderungs- oder Ergänzungswünsche. Im Ergebnis des Baustellengesprächs entsteht ein Ablaufplan, in welchem das weitere Vorgehen skizziert wird.
4. Schritt: Die Bauphase
Jetzt geht es zur Sache: Der Bau beginnt! Nach der Fertigung entsprechender Betonfertigteile und deren Anlieferung sowie der Vorbereitung des Baugrundes erfolgt die Montage. Sind alle Kellerwände und Deckenelemente gestellt und bewehrt, erfolgt die Betonage in einem Guss. Anschließend erfolgt die patentierte AuqaSafe®-Abdichtung durch unsere Experten. Sofern Sie es wünschen und bei der Planung sowie dem Baustellengespräch entsprechend vereinbart haben, kann die Anbringung einer Außendämmung in Eigenleistung erfolgen. Sind all diese Schritte erfolgt, können Sie selbstständig mit dem Innenausbau, sprich Fußbodenverlegearbeiten sowie Maler- und Tapezierarbeiten, starten. Welche Eigenleistungen sinnvoll sein können und sich positiv auf die Gesamtkosten des Projektes auswirken, erfahren Sie von unserem glatthaar-Team. Fragen Sie uns!
5. Schritt: Die Abnahme
Nach der Fertigstellung Ihres Wohnkellers, werden Sie vom Projektleiter zur endgültigen Abnahme eingeladen. Hier wird die Maßhaltigkeit Ihres Kellers per Checkliste überprüft, das heißt die Deckenhöhe, Abläufe und Durchbrüche werden präzise mit der Maßvorgabe verglichen.
Stimmt alles überein, unterzeichnen Sie das Abnahmeprotokoll und können sich hinfort glücklich schätzen, Besitzer eines erstklassigen Wohnkellers zu sein. Übrigens: Mit der Abnahme beginnt die 5-jährige Gewährleistungsfrist. Sollten sich während dieser Zeit unerwartete Mängel zeigen, werden diese von glatthaar im Rahmen der geltenden Bedingungen schnell und unkompliziert behoben.
Einen Kommentar schreiben