Fünf Tipps, die Sie bei einem Keller für Fertighäuser unbedingt beachten sollten

Wer einen Keller für sein Fertighaus plant, sollte dies von Anfang an sehr gründlich tun. Schließlich gibt es eine ganze Reihe von Dingen zu beachten, damit die spätere Wohnfreude lange Jahrzehnte ungetrübt bleibt. Um hier auf der sicheren Seite zu sein und nichts Wesentliches zu vergessen, haben wir Ihnen nachfolgend fünf Tipps zusammengestellt, die Sie beim Keller für Ihr Fertighaus unbedingt beachten sollten.
1. Bedenken Sie die spätere Kellernutzung von Anfang an!
Am Anfang aller Überlegung sollte vor allem eine Frage stehen: Wie soll der Keller einmal genutzt werden? Möchten Sie die Räume ausschließlich als Lager- und Vorratsflächen verwenden? Wird dort später einmal eine Waschmaschine stehen und Wäsche getrocknet? Oder planen Sie gar einen Hobbyraum? Je nachdem, welchen Nutzungszweck Sie dem Keller in Ihrem Fertighaus zugedacht haben, wird die Gestaltung und Planung von Wänden, Türen und Treppen aussehen. Auch die Anordnung von Steckdosen und Lichtschaltern hängt von der späteren Nutzung des Kellers im Fertighaus ab.
An dieser Stelle ist es durchaus sinnvoll an die zukünftige Familienplanung zu denken. Haben Sie beispielsweise kleine Kinder, dann könnte möglicherweise eine zusätzliche Wohneinheit im Keller nützlich sein. Spätestens wenn Sohn oder Tochter ins Jugendalter kommen, sind Sie und Ihr Nachwuchs sicherlich dankbar über diese Ausweichmöglichkeit.
2. Stimmen Sie die Bautermine rechtzeitig ab!
Weder der Keller noch Ihr Fertighaus können allein entstehen. Vielmehr ist es immer eine Gemeinschaftsproduktion der beteiligten Gewerke. Nur wenn alles von Anfang an gut aufeinander abgestimmt ist, kann die Bauzeit in engen Grenzen gehalten werden. Je besser beispielsweise die terminliche Koordination zwischen Hausbaufirma und glatthaar, Ihrem professionellen Fertigkeller-Anbieter , klappt, desto schneller können Sie in Ihr neues Heim einziehen. Denken Sie daher unbedingt frühzeitig an die Abstimmung der Fertigungs- und Bautermine!
3. Setzen Sie ausschließlich auf Qualitätskeller!
Damit Sie sich in Ihrem neuen Heim wirklich wohlfühlen und keine bösen Überraschungen erleben, sollten Sie ausschließlich auf einen qualitativ hochwertigen Keller für Ihr Fertighaus setzen. Lassen Sie sich nicht von vermeintlichen "Schnäppchen" blenden, sondern bestehen Sie auf rundum erstklassige Fertigung und Montage. Mit einem Fertigkeller von glatthaar liegen Sie auf jeden Fall richtig. Zudem sind wir bekannt für unsere fairen Konditionen und wurden dafür bereits mehrfach von Focus Money prämiert.
4. Maßgenauigkeit ist ein Muss!
Nicht nur im Keller selbst, auch bei der Schnittstelle zum Haus darf es keine Ungenauigkeiten geben. Ähnlich wie die Spaltmaße beim Auto als Richtwert für die Qualität der Verarbeitung gelten, muss auch beim Keller fürs Fertighaus alles genau passen. Dabei spielen sowohl die Außenmaße als auch die Höhentoleranzen eine wichtige Rolle. Gleiches gilt ferner für die Treppenhauseinbindung, die Deckendurchbrüche sowie für den Spritzwassersockel und die Anfüllhöhen. Damit hier alles wirklich maßgenau daherkommt, ist eine hochwertige Produktion mit ständigen Qualitätskontrollen, die bei glatthaar regelmäßig durchgeführt werden, unverzichtbar.
5. Achten Sie auf die richtige Dämmung & Abdichtung!
Je nach regionaler Gegebenheit gilt es, bestimmte Wasser- und Feuchtigkeitsschutzmaßnahmen zu ergreifen. Schließlich wollen Sie auch nach vielen Jahren noch einen trockenen Keller haben. Nasse Wände, Wassereinbrüche oder Schimmelpilze dürfen im Keller von Ihrem Fertighaus kein Thema sein! Deshalb ist die richtige Abdichtung und Wärmedämmung unverzichtbar. Sowohl der Feuchtigkeits- als auch der Wärmeschutz spielen hierbei eine große Rolle. Da Laien zumeist mit derartigen Sachverhalten überfordert sind, sollten Sie immer auf professionelle Hilfe zurückgreifen. Wir von glatthaar verstehen uns dabei als Ihr erster Ansprechpartner. Dank einer langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet des Kellerbaus und unseren patentierten Abdichtungs- und Dämmsystemen, können wir auch in komplizierten Fällen stets die passende Lösung anbieten.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Urs Muetzli |
Wirklich toller Beitrag. Ich muss gestehen, als wir damals unser Einfamilienhaus bauen haben lassen, hätten wir überhaupt nicht darüber nachgedacht, aber Freunde von uns, die auch kurz vorher ein Fertighaus gebaut haben, haben uns "gezwungen", dass wir uns damit auseinandersetzen und das war sehr wichtig.
Grüsse, Urs
Antwort von Theresa Wedertz
Hallo Herr Muetzli,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Es freut uns immer, wenn unsere Beiträge auf positive Resonanz stoßen.
Ihr glatthaar-Team