Aus dem Stand aufs Siegertreppchen

Glatthaar Keller gehört zu "Deutschlands Besten Arbeitgebern 2020"!

Aus dem Stand aufs Siegertreppchen: Glatthaar Keller gehört zu "Deutschlands Besten Arbeitgebern 2020"!
Von links nach rechts: Reiner Heinzelmann, Heike Roth, Michael Gruben, Sibylle Hanisch, Dirk Wetzel, Joachim Glatthaar


Arbeit dient heute nicht mehr nur dem Broterwerb. Vielmehr ist die eigene Beschäftigung sowohl für Selbständige als auch für viele Arbeitnehmer längst zu einem wesentlichen Element der Verwirklichung von Talenten und Stärken geworden. Ein immer stärkerer Fachkräftemangel sorgt gleichzeitig dafür, dass die Deutschen bei der Entscheidung für einen bestimmten Arbeitsplatz wählerisch sein können. Kriterien wie eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Work-Life-Balance), mitarbeiterfreundliche Arbeitszeiten und eine vertrauensvolle Unternehmenskultur gehören hier zu den am häufigsten genannten Wünschen. Dass Glatthaar Keller diese Anforderungen in jeder Hinsicht mit Bravour erfüllt, beweist die dem Unternehmen kürzlich verliehene Auszeichnung "Great Place to Work®". Glatthaar Keller gehört damit zu "Deutschlands Besten Arbeitgebern 2020".

"Great Place to Work®" - ein positives Signal nicht nur für die Beschäftigten

Mit der Auszeichnung "Great Place to Work®" in der Kategorie „Unternehmen mit 101 bis 250 Beschäftigten“ wird Glatthaar Keller eine mitarbeiterzentrierte und zukunftsorientierte Arbeitsplatzkultur bescheinigt. Als mittelständisches Familienunternehmen konnte sich der Fertigkelleranbieter aus dem Stand auf das Siegertreppchen katapultieren, denn gleich die erste Teilnahme am Wettbewerb "Great Place to Work®" führte zum Erfolg. Für die Beschäftigten des Unternehmens ist die Verleihung dieses Qualitätssiegels eine sichtbare Bestätigung für das, was sie Tag für Tag erleben: ein fairer Umgang miteinander und eine hohe Wertschätzung durch die Geschäftsführung.
Dass die Verleihung der Auszeichnung "Great Place to Work®" aber letztlich auch für die Kunden von Glatthaar Keller ein positives Signal ist, liegt bei alldem auf der Hand. Denn Mitarbeiter, die nicht ständig gestresst, sondern hochmotiviert sind, sorgen für eine gleichbleibend hohe Qualität im Fertigungsprozess sowie im Service. Wichtige Punkte also, die sich positiv auf die Produkte und Dienstleistungen von Glatthaar Keller auswirken.

Auszeichnung dankbar entgegengenommen

Den "Great Place to Work®"-Award nahm der Firmengründer Joachim Glatthaar am 26. Februar 2020 in Berlin gemeinsam mit den Geschäftsführern und Personalverantwortlichen dankbar entgegen. Dass der Preis im Jubiläumsjahr des vor genau 40 Jahren gegründeten Unternehmens übergeben wurde, freute die Verantwortlichen von Glatthaar Keller dabei in besonderer Weise. Denn längst besteht das Dienstleistungsspektrum von glatthaar nicht allein aus der Herstellung von Fertigkellern und Bodenplatten, sondern umfasst auch weitere Leistungen rund um den Bau wie Statik, Erdarbeiten und Projektleitungen. Bei insgesamt rund 62.000 realisierten Bauprojekten konnte Glatthaar Keller viele wichtige Erfahrungen sammeln und die Fertigkeiten und Fähigkeiten der eigenen Mitarbeiter in diesem Zusammenhang immer weiter verbessern und fördern. Ein Vorgehen, welches ganz sicher zur nunmehr erfolgten Prämierung "Great Place to Work®" beigetragen hat.

Attraktive Arbeitsplatzbedingungen

Bei Glatthaar Keller sorgen attraktive Arbeitsplatzbedingungen und ein freundlicher und fairer Umgangston dafür, dass in der Belegschaft eine hohe Begeisterungsfähigkeit für das Unternehmen anzutreffen ist. Dies nicht zuletzt wegen des Bewusstseins, für einen Markt- und Innovationsführer tätig zu sein, der die soziale Unternehmens-Leitkultur als wesentliches Erfolgsmoment betrachtet.
All diese Vorzüge führten nun dazu, dass Glatthaar Keller im "Great Place to Work®"-Wettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2020" unter den bundesweit teilnehmenden 840 Unternehmen aller Größen und Branchen einen Spitzenplatz belegen konnte. Der Preisverleihung war dabei eine freiwillige Prüfung rund um die Bereiche Qualität und Attraktivität der Arbeitsplatzkultur vorangegangen, die vom unabhängigen "Great Place to Work®"-Institut durchgeführt wurde. Auch das Urteil der eigenen Mitarbeiter von Glatthaar Keller spielte dabei eine wichtige Rolle. Die Auswertung dieser beiden Teiluntersuchungen (bei dem die Mitarbeiterbefragung doppelt so stark wie das Kultur-Audit gewichtet wurde) führte zu einem sehr erfreulichen Ergebnis und mündete schließlich im begehrten Qualitätssiegel "Great Place to Work®".

Zurück

Einen Kommentar schreiben