Familienfrieden gesichert

Ein Wohnkeller als Option für pubertierende Kids

Magdeburg. Dass die Entscheidung für einen wasserdichten Keller von Glatthaar die richtige war, wusste die Bauherrenfamilie Kurz, noch bevor sie ihr neues Haus bezogen hat. Denn den ungeplanten Härtetest musste die Familie auf ganz unangenehme Weise erfahren. Während der Rohbauphase war das Magdeburger Paar, ebenso wie tausende andere Familien auch, von der Jahrhundert-Hochwasser-Katastrophe 2013 betroffen.

„Es ging nichts rein, die Kellerwände waren absolut dicht“, erinnert sich Hausherr Kurz an diese Zeit zurück. „Wir hatten angesichts der Katastrophe noch ein Riesenglück … Diesen Beweis habe ich eigentlich nicht gebraucht, aber ich kann heute jedem nur einen Glatthaar Keller empfehlen, denn mein Keller hat in wohl einer der dramatischsten Situationen seine „Feuertaufe“ bestanden.“

73m² Kellergröße

Erker- kragplatte

für Wintergarten

AquaSafe® Abdichtung

gegen zeitweise drückendes Wasser

Kelleraußen- treppe

mit Zugang zum Garten

Und so kann Stefan Kurz dem damaligen Schrecken Szenario noch etwas Positives abgewinnen, zumal sich sein Haus hinter dem Deich befindet und ein wasserdichter Keller hier unabdingbar war. Ein wichtiges Kriterium pro Glatthaar Keller war für ihn daher auch die wichtige Systemkomponente der Kelleraußenabdichtung Aqua-Safe®. Dieses patentierte System ist ein exakt auf den Lastfall (Bodenfeuchte, aufstauendes Sickerwasser und drückendes Wasser) nach DIN angestimmtes Abdichtungssystem und hat sich zehntausendfach bewährt. Für die Umgebung, in der er sein Haus gebaut hat, wichtige Voraussetzung, um auch bei Überschwemmungen und ansteigendem Grundwasser nicht nur einen kühlen Kopf, sondern vor allem trockene Füße zu behalten.

Das Bauherrenpaar ließ sich von diesem Zwischenfall keinesfalls entmutigen und bewohnt heute am Stadtrand von Magdeburg ein Häuschen, das sehr vorausschauend gebaut wurde. „Wir haben uns für das Haus mit Keller entschieden, da wir mit drei kleinen Kindern Platz brauchen, auch, was eine sinnvolle Raumaufteilung und zusätzlichen Wohnraum angeht.“

Der Keller von Familie Kurz bietet mit knapp 65 Quadratmetern zusätzliche Wohn- und Nutzfläche. Der Keller ist mit einer 12 Zentimeter starken Außendämmung ausgestattet. Für spätere Wohnzwecke wurde im gesamten Keller eine Fußbodenheizung installiert, alle Böden wurden, außer im Bad, hell gefliest und ein zusätzliches Badezimmer eingebaut. „So haben wir bereits heute für unseren ältesten Sohn die Option, dass er spätestens in der Pubertät sein eigenes Reich hat. Das entspannt ungemein, “ lacht der IT-Fachmann. Momentan teilt sich der älteste Spross der Familie mit seinem fünfjährigen Bruder im Obergeschoss noch ein gemeinsames Zimmer. Darüber hinaus hat Familie Kurz ihren Glatthaar Keller mit einem eigenen Zugang ausgestattet, sodass der Heranwachsende in Zukunft auch mal später von einer Party nach Hause kommen darf – ohne die Familie zu stören. Zusätzliches Plus – das Haus ist vom Keller bis zum Dach gleichmäßig warm, und so konnten die Bauherren auch eine offene Treppe vom Keller ins Obergeschoss umsetzen.

Den bisher größten Kellerraum von 36 Quadratmetern will der Hausherr in den kommenden Monaten ausbauen, hier will er eine Trockenwand einziehen. In dem zusätzlichen Raum, den er dann gewinnt, will er sich den Traum von einer Bar bzw. einem Partyraum erfüllen. Aktuell dient der Keller noch als Stauraum, Werkstatt und Waschmaschinenraum. „Im eigentlichen Wohnbereich haben wir damit immer Ordnung. Jeder, der wie wir drei Kinder hat, weiß was das bedeutet und wie schnell sich Dinge ansammeln, die man ja nicht gleich wegschmeißt und lagern muss, “ freut sich Dreifachmutter Iris.

© 2024 Glatthaar Keller

Presseverteiler

© 2024 Glatthaar Keller

Presseverteiler

Nach oben scrollen

Jetzt zum Glatthaar Newsletter anmelden

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter und erhalten Sie aktuelle Trends und spannende News rund um Glatthaar direkt in Ihr Postfach.

* Angaben erforderlich
Einwilligung