Sicherheit durch Schutzraum im eigenen Keller

Glatthaar Keller konzipiert und realisiert in Kooperation mit BSSD-Defence GmbH individuelle Bunker-/Schutzraumlösungen für Einfamilienhäuser und Tiefgaragen.

Schramberg (pm) – Angesichts der aktuellen geopolitischen Lage und der Sorge, dass sich ein Krieg in Europa ausweiten könnte, sind Selbstschutz und Sicherheit für immer mehr Menschen ein Thema. Aktuell erarbeitet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz einen Bunkerschutzplan für Deutschland, bundesweit soll die Einrichtung von Schutzräumen auch im Eigenheim vorangetrieben werden. Marktführer Glatthaar Keller bietet, in Kooperation mit dem Unternehmen Bunker Schutzraum Systeme Deutschland (BSSD-Defence GmbH), individuelle Bunkerlösungen im Keller, in Tiefgaragen und außerhalb von Gebäuden an.

Die von Glatthaar Keller industriell hergestellten Fertigteil-Betonwände speziell für Bunker und Schutzräume erfüllen unterschiedliche Anforderungen und bieten Schutz im Falle einer Bedrohungslage, bei Naturkatastrophen oder anderen Schadensereignissen. Die Größe des Schutzraumes ist flexibel und orientiert sich an der Anzahl der Bewohner. Standardausführungen können durch verschiedene Anpassungsmöglichkeiten individualisiert werden.  

Treppenabgang mit einer Sicherheitstüre, dahinter befindet sich der Schutzraum. Foto: BSSD Defence GmbH

Robuste Schutzraumsysteme

Schutzräume in den eigenen vier Wänden stehen für Sicherheit in unsicheren Zeiten. „Wir verzeichnen bei Baufamilien ein steigendes Interesse an den Möglichkeiten für Zufluchtsorte, die sich im Zusammenhang mit einem Keller im Einfamilienhaus bieten“, sagt Michael Gruben, Geschäftsführer bei Glatthaar Keller. Das Unternehmen hat spezielle Lösungen für hochmoderne Bunker und Schutzräume in Kooperation mit der Firma BSSD-Defence GmbH, Marktführer im Bereich Schutzraumlösungen, entwickelt, die sich durch eine robuste Bauweise, zukunftsweisende Materialien und neueste Technologien auszeichnen. Bezogen auf Haltbarkeit, Robustheit und Langlebigkeit setzen die innovativen Schutzraumsysteme von Glatthaar Keller in Kooperation mit BSSD-Defence GmbH Maßstäbe.

Dickere Betonwände geben Sicherheit

Mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Kellern aus Betonfertigteilen sind die beste Voraussetzung für die Konstruktion und Montage einer Notunterkunft im eigenen Haus. Diese unterscheidet sich in erster Linie durch die Dicke der Betonwände und auch der Decke, die sich an den jeweiligen Anforderungen orientiert. Speziell angefertigte Sicherheitstüren werden im Rohbau eingesetzt und aus einem Guss mit dem Keller betoniert. Jeder Schutzraum verfügt über einen gesicherten Notausstieg durch einen außenliegenden Betonlichtschacht mit Stufen. Bereits im Fertigteilwerk integriert Glatthaar Keller passgenau Wanddurchführungen oder Rohrleitungen.

„Unsere Stahlbetonkonstruktionen halten extremen Belastungen stand und lassen sich trotz ihrer höheren Komplexität effizient und zeitsparend montieren“, betont Michael Gruben. Sie bieten Schutz bei kriegerischen Auseinandersetzungen und auch bei einer chemischen, biologischen oder nuklearen Bedrohung. Dabei ist das Bunkerkonzept nicht auf den Raum unter dem Gebäude beschränkt. Auch im Garten lassen sich unterirdische Schutzräume aus Betonfertigteilen realisieren, beispielsweise unter einer Garage oder einem Gartenhaus. „Die Ziele der Bundesregierung, größere Schutzräume für die Bevölkerung zur Verfügung zu stellen, unterstützen wir durch unsere Kellerlösungen für Mehrfamilienhäuser und öffentliche Gebäude“, erklärt Michael Gruben.

Die Sicherheitstüre zum Bunker im Keller, geliefert von der BSSD-Defence GmbH, wird vor Ort einbetoniert, das Türblatt ausbetoniert. Foto: Glatthaar Keller

Individuelle Ausbaustandards

Die Ausgestaltung der unterirdischen Notunterkunft übernimmt die BSSD-Defence GmbH exakt nach den Wünschen und Anforderungen der Baufamilien oder Auftraggeber. Dazu zählen beispielsweise Luftaustauschsysteme, um eine bestimmte Anzahl an Personen dauerhaft mit Frischluft zu versorgen, elektrische Anlagen oder eine Wasserversorgung. Individuelle Ausbaustandards reichen von Schlafmöglichkeiten bis zur Trockentoilette.

Eine Gasfilteranlage entfernt alle bekannten chemischen und biologischen Kampfstoffe, die in Form von Gasen, Aerosolen oder Schwebstoffen auftreten. Foto: BSSD-Defence GmbH

© 2024 Glatthaar Keller

Presseverteiler

© 2024 Glatthaar Keller

Presseverteiler

Nach oben scrollen

Jetzt zum Glatthaar Newsletter anmelden

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter und erhalten Sie aktuelle Trends und spannende News rund um Glatthaar direkt in Ihr Postfach.

* Angaben erforderlich
Einwilligung